Das Immunsystem stärken

Seit Ausbruch der Pandemie versuchen alle, sich vor den Viren zu schützen und/oder das Immunsystem zu stärken. Das hat auch die TCM gespürt; die Nachfrage nach Kräuterrezepturen und Suppenrezepten ist sprunghaft angestiegen.
Es ist tatsächlich so, dass nur ein gut funktionierendes körpereigenes Abwehrsystem erfolgreich sein kann gegen Viren und Bakterien. Die ganzheitlichen Ansätze der TCM sind darauf ausgerichtet, den Menschen in all seinen Aspekten zu stärken. Die Phytotherapie kennt viele Arzneimittel um den Körper zu stärken.
Es ist aber unerlässlich, dass z. Bsp. auch dem Schlaf, der Bewegung und dem Sonnenlicht genug Beachtung geschenkt wird. Es ist wichtig, gesund und ausgewogen zu essen. Es ist aber ebenso wichtig zu wissen, dass alle unsere negativen Gedanken und Ängste, das Immunsystem schwächen, Freude und Lachen dieses aber stärkt.
Sollte man trotz allem Symptome einer Infektion spüren, dann gilt es viel zu schlafen und viel warmer Tee zu trinken. Unterstützend können dann die eingangs erwähnten Kräuterrezepturen die Lebenskräfte wieder stärken.

Unerfüllter Kinderwunsch
Die chinesische Medizin befasst sich oft mit nicht schwanger werdenden Frauen. Die Gründe sind vielseitig, ebenso wie die Behandlungsmethoden, die dann den Paaren vorgeschlagen werden. Die chinesische Medizin bietet mit ihrer Vielzahl an Heilkräutern ganz potente Rezepturen, um Verschiedenes wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Man spricht von Blut-Mangel, Blut-Hitze, Qi-Stase usw. Entsprechend verordnet man Kräuter um das Blut zu nähren, zu kühlen oder eben das Qi wieder in Fluss zu bringen.
Es lohnt sich hier, mit der Schulmedizin zusammenzuarbeiten. Die Erfolgsrate steigt, je genauer alle Beteiligten Bescheid wissen über den Verlauf des Zyklus, Hormonwerte, Ultraschalluntersuchungen und weiteres mehr. Ich stelle mich gerne der Herausforderung und nehme mich den Frauen resp. Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch an. Die zusätzliche Ausbildung „TCM-Spezialistin Reproduktionsmedizin“ und die Zusammenarbeit mit der Kinderwunschklinik motivieren mich täglich; Sie dürfen sich gerne für ein Beratungsgespräch anmelden.

Wärmende Rüebli-Suppe

(aus dem Buch Kraftsuppen von Karola Schneider)
Gemüse, die nach der chinesischen Medizin als thermisch warm bezeichnet werden, eignen sich gut um den Körper warm zu halten, resp. ihn vor Kälte zu schützen. Das passt in diese Jahreszeit!
Zutaten
- Rüebli
- Walnuss-Öl
- Zwiebeln
- Anis
- frischer Ingwer
- Salz
- evtl. Gemüse- oder Fleischbouillon
- Peterli
ZUBEREITUNG
In einer Pfanne Walnussöl erhitzen und die Zwiebeln anbraten, Rüebli darin dünsten. Anis, Muskat, etwas Ingwer und Salz dazugeben und alles weiter anbraten. Wasser, oder Gemüse-resp. Fleischbouillon beigeben, alles zugedeckt weichkochen und am Schluss pürieren. Vor dem Servieren Peterli dazugeben.

Moxa

Moxibustion, oder abgekürzt eben Moxa, ist eine ganz oft gebrauchte Methode in der traditionellen chinesischen Medizin. Es wird als Alternative oder in Kombination mit Akupunktur eingesetzt.
Getrocknete Blätter der Beifuss-Pflanze (artemisia priceps) werden zu einer Zigarre geformt, die dann angezündet wird. Mit dieser glühenden Zigarre werden bestimmte Therapiepunkte erwärmt und so der Qi-Fluss angeregt. Moxakraut kann auch zu kleinen Kegeln geformt und direkt auf die Haut gegeben werden oder es wird auf Nadeln abgebrannt.
Geeignet ist Moxa bei chronischen Krankheiten (Polyarthritis, Asthma..) genauso wie bei akuten Geschehen (Mens-Schmerzen, geschwollener Knöchel..)
Informieren Sie sich noch genauer über das grosse Anwendungsgebiet dieses „Wunder-Krauts“!
